Low Code und digitale Nachrüstung
Shownotes
Darum geht es in dieser Folge: In unserer neuen Folge von „Vorgespult – dem Podcast vom Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe“ hat Geschäftsführerin Anja Merker dieses Mal Marco Neubert zu Gast. Er ist Geschäftsführer der in.hub GmbH.
Sie sprechen über die Programmierung von Anwendungen ohne Vorkenntnisse. Das war ein Projekt, das das Sächsische Textilforschungsinstitut, Partner vom Zentrum Smarte Kreisläufe, mit dem Software-Anbieter aus Chemnitz umgesetzt hat.
Im Gespräch geht es über die Themen digitale Datenerfassung und Retrofit von Maschinenparks. Marco Neubert beleuchtet zudem die Vorteile von Open-Source-Software, warum Low Code Programme in Zeiten mit steigendem Fachkräftemangel so wichtig sind und wie Unternehmen von der großen Community und stetigen kostenfreien Neuentwicklungen profitieren können.
Er gibt einen Einblick in die gemeinsam mit dem STFI erzielten Projektergebnisse und geht näher darauf ein, warum ein digitales Upgrade für den Maschinenpark für Unternehmen auch ein Lösungsansatz in Sachen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sein kann.
Podcast-Empfehlung: todo:cast, der Developer-Podcast
Moderation und Redaktion: Anja Merker
Zu Gast: Marco Neubert, Geschäftsführer der in.hub GmbH
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/neubert-marco-394a23117/ https://www.linkedin.com/company/in-hub-gmbh/
Webseite: https://www.inhub.de/
Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe gibt kleine und mittleren Unternehmen branchenübergreifend Hilfestellung bei allen Fragen rund um Digitalisierungs- und arbeitsgestaltende Themen sowie zur Künstlichen Intelligenz. Nutzen Sie unsere praxisorientierten und kostenfreien Informationsveranstaltungen, Labtouren und Workshops sowie Industriedialoge. www.smarte-kreislaeufe.de
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen unserer Partner sowie im Netzwerk von Mittelstand-Digital. Wir berichten über Trends und Entwicklungen rund um Themen zur Digitalisierung und bieten spannende Einblicke in Unternehmen. Hier können Sie ihn abonnieren.
Smarte Kreisläufe finden Sie auch auf LinkedIn und Instagram.
Neuer Kommentar